Information über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten – Datenschutzerklärung
1. Wer verarbeitet meine Daten?
Der Datenverantwortliche Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten (nachstehend bezeichnet als Datenverantwortlicher), die freiwillig übermittelt werden, insbesondere im Rahmen:
- der Aufgabe von Bestellungen,
- der Einwilligung für Marketing- oder Werbeaktionen,
- der Registrierung,
- der Einrichtung eines Kontos auf der Website,
- des Schriftverkehrs mit dem Datenverantwortlichen,
- des Abonnements von Mailingdiensten (Newsletter) oder im Rahmen der Erbringung sonstiger Dienstleistungen durch den Datenverantwortlichen auf elektronischem Wege,
ist: GO2 WORK Sp. z o.o., pl. Solny 14/3, 50-062 Wrocław, NIP [Steuer-IdNr.]: 8971851650 KRS [Nationales Gerichtsregister]: 0000717368; rodo@go2-work.pl
Sie können sich an den Datenschutzbeauftragten wenden, unter folgender Adresse: iodo@g2-work.pl
2. Zu welchem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Der Datenverantwortliche verarbeitet Daten zum Zweck:
- der Erbringung von Dienstleistungen durch den Datenverantwortlichen auf elektronischem Wege, zugunsten des jeweiligen Benutzers,
- Abgabe eines Angebots als Antwort auf die Forderung der Person, die die Daten betreffen,
- Ausführung des die Parteien bindenden Vertrags,
- Schriftverkehr mit den Benutzern, insbesondere per E-Mail oder über einen anderen Nachrichtendienst,
- Kommunikation mit den Benutzern, die ein Abonnement des Newsletters vorgenommen haben, oder die Funktion des Empfangs von SMS- oder PUSH-Nachrichten vom Datenverantwortlichen in Anspruch genommen haben,
- Schriftverkehr mit dem Benutzer in anderen, rechtlich begründeten Sachen, insbesondere seiner Benachrichtigung über die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Datenschutzerklärung und der Cookies-Richtlinie, Benachrichtigung über vorgenommene Zahlungen,
- Durchführung von Umfragen oder Gewinnspielen,
- Überprüfung der Identität des Benutzers, wenn diese Pflicht aus den Rechtsvorschriften oder den begründeten Bedürfnissen des Datenverantwortlichen folgt (z. B. Vertragsabschluss),
- Abwicklung von Transaktionen zwischen dem Datenverantwortlichen und dem Benutzer,
- Erbringung von After-Sales-Dienstleistungen,
- Verbesserung der erbrachten Dienstleistungen sowie deren Optimierung im Kontext des Verhaltens und der Vorlieben der Besucher der Seite.
- Verwaltung und Schutz der eigenen Informatiksysteme,
- Ermöglichung der Anmeldung durch den Benutzer auf den vom Datenverantwortlichen geführten Websites, sofern diese Websites eine solche Funktion besitzen,
- Bearbeitung und Einreichung von Ansprüchen, die aus einem eventuellen, die Parteien bindenden Vertrag folgen,
- Erfüllung rechtlich begründeter, vom Datenverantwortlichen umgesetzter Ziele, unter der Annahme, dass die Verarbeitung gegen keine Rechten und Freiheiten der betroffenen Person verstößt,
- Sammlung, Analyse und Übermittlung von Informationen aus dem Bereich der Funktionsweise von Produkten, Diensten und Websites des Datenverantwortlichen,
- Übersendung eigener und fremder Marketinginformationen, Werbe- und Geschäftsinformationen, auch unter Verwendung von elektronischen Kommunikationsmitteln, darunter per E-Mail, SMS, PUSH-Nachrichten oder auf dem Wege telefonischer Verbindungen (sofern der Benutzer dem Obigen ausdrücklich und gesondert zustimmt), darunter Zustellung von individuell an den jeweiligen Benutzer angepassten Marketinginhalten,
- statistischen, demografischen Zwecken,
- Analytik des Benutzerverkehrs auf den Internetseiten des Datenverantwortlichen und anderen Internetseiten (u. a. zwecks Ermittlung der Einkaufsvorlieben, Suchbegriffe),
- Analytik der Verhaltensweise des Benutzers in sozialen Medien,
- Umsetzung eventueller Lieferungen von Produkten, Dienstleistungen, Schriftverkehr an die traditionelle Adresse, E-Mail oder Telefonnummer des Benutzers,
- Anpassung der Seite an die Bedürfnisse, Präferenzen und Vorlieben des Benutzers, Anzeige von Produkten (Waren und Dienstleistungen) an den Benutzer, die vom Datenverantwortlichen oder von Dritten angeboten werden, gemäß den Bedürfnissen, Präferenzen und Vorlieben des Benutzers, sofern der Benutzer dieser Art von Profiling zugestimmt hat.
3. Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?
Der Datenverantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage und innerhalb der Grenzen des geltenden Rechts. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:
- Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten, oder
- Forderung der betroffenen Person, zur Aufnahme bestimmter Maßnahmen vor dem Vertragsabschluss (z. B. berechtigt eine Angebotsanfrage den Datenverantwortlichen zur Verwendung der personenbezogenen Daten, um das Angebot zu versenden),
- Ausführung des geschlossenen Vertrags, falls dieser die Verarbeitung von Daten erfordert,
- beim Datenverantwortlichen liegende rechtliche Pflicht,
Darüber hinaus können personenbezogene Daten verarbeitet werden, zwecks:
- Notwendigkeit der Verarbeitung zum Schutz der vitalen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person,
- Notwendigkeit zwecks Ausführung der im öffentlichen Interesse umgesetzten Aufgabe oder im Rahmen der Ausübung der dem Datenverantwortlichen aufgetragenen öffentlichen Verwaltung, oder
- Notwendigkeit zu Zwecken, die aus rechtlich begründeten Interessen folgen, die vom Datenverantwortlichen oder einem Dritten erfüllt werden, mit Ausnahme der Situation, in der diesen Interessen gegenüber die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der Person übergeordnet sind, die die Daten betreffen, die den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern, insbesondere dann, wenn die betroffene Person ein Kind ist
Ein rechtlich begründetes Interesse ist u. a.:
- Schutz der Informatiksysteme des Datenverantwortlichen,
- Festhaltung der Daten von Benutzern, die eine Übermittlung/Übertragung von Informationen vornehmen (Einträge im Blog/in Kommentaren/Bewertungen), zwecks Identifikation des Autors des Inhalts im Fall des Auftretens Dritter mit Ansprüchen auf dieser Grundlage,
- Zwecke des Direktmarketings.
Die Empfänger der übermittelten personenbezogenen Daten sind oder können sein, neben dem Datenverantwortlichen, zum Tag der Erteilung der Information, Unternehmen, mit denen der Datenverantwortliche entsprechende Verträge über die Auftragsverarbeitung von personenbezogenen Daten schließt, insbesondere Unternehmen, die Dienstleistungen der Onlineanalytik erbringen (Google Analitics), Unternehmen, die Zahlungen bedienen (PayPal, przelewy24.pl, PayU, DotPay usw.), Unternehmen, die Hostingdienstleistungen erbringen, Partnerunternehmen, mit denen der Datenverantwortliche entsprechende Verträge geschlossen hat, u. a. mit dem Charakter eines Agenturvertrags (Vermittler, Unternehmen, die im Rahmen von Partnerprogrammen zusammenarbeiten), Unternehmen, die Werbungen anzeigen (u. a. Google Ads). Im Fall, wenn aus der durch die Person, die die personenbezogenen Daten übermittelt, gewählten eventuellen Zahlungsart für die Ware oder die vom Datenverantwortlichen erbrachten Dienstleistungen die Inanspruchnahme von Dienstleistungen eines Unternehmens folgt, das sog. Direktüberweisungen anbietet (przelewy24.pl, PayU, PayPal itd), werden personenbezogene Daten in dem für die Durchführung der Zahlung notwendigen Umfang an die Unternehmen übermittelt, die diese Art von Dienstleistungen erbringen:
- Dienstleistung PayU – PayU, ul. Grunwaldzka 182, 60-166 Poznań, KRS [Nationales Gerichtsregister]: 274399,
- Dienstleistung przelewy24.pl – PayPro S.A. Agent Rozliczeniowy, ul. Kancelarska 15, 60-327 Poznań, KRS [Nationales Gerichtsregister]: 347935,
- Dienstleistung DotPay – Dotpay S.A., ul. Wielicka 72, 30-552 Kraków, KRS [Nationales Gerichtsregister]: 296790,
- PayPal - PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxembourg.
Diese Daten können auch im notwendigen und durch den Charakter des jeweiligen Vertrags oder der jeweiligen Onlinedienstleistung begründeten Umfang übermittelt werden an die Unternehmen, die Dienstleistungen zugunsten des Datenverantwortlichen erbringen: Buchhaltungsdienste, Informatikdienste, Prüfungsdienste, Archivierungsdienste, Personaldienste, Rechtsdienste sowie an Mitarbeiter, Bevollmächtigte und Prokuristen. Den Zugang zu den Daten kann auch der eventuelle Rechtsnachfolger des Datenverantwortlichen erlangen, insbesondere im Fall einer Fusion oder Übernahme. Diese Daten können ausschließlich zu den Zwecken verwendet werden, zu denen sie dem Datenverantwortlichen übermittelt wurden. Die personenbezogenen Daten können auch an berechtigte Organe, Einrichtungen oder Institutionen übermittelt werden, in den Fällen, in denen dies aus den geltenden Rechtsvorschriften folgt. Der Datenverantwortliche wendet darüber hinaus Profiling an, zwecks Ermittlung der Einkaufsvorlieben des jeweiligen Benutzers, zwecks Anzeige von Inhalten, Werbungen und Produkten auf der Website, die gemäß den obigen Erwartungen und Interessen des Benutzers erscheinen. Obige Ermittlungen werden unter der Bedingung der Akzeptanz der Nutzung sog. Cookies durch den Benutzer getätigt. Mangels einer solchen Einwilligung können Inhalte auf der Seite sichtbar sein, die den Benutzer nicht unbedingt interessieren.
4. Werden die Daten an einen Drittstaat übermittelt?
Der Datenverantwortliche informiert darüber, dass sich die Übermittlung der personenbezogenen Daten an einen Drittstaat als notwendig erweisen kann, auf die Art und Weise sowie unter den Bedingungen, die von entsprechenden Vorschriften festgelegt werden. Obiges kann in dem Fall erfolgen, wenn u. a. die jeweilige elektronisch erbrachte Dienstleistung unter Verwendung von Servern ausgeführt wird, die sich in einem Drittstaat befinden, u. a. wenn dies für die Ausführung des die Parteien bindenden Vertrags notwendig ist, sowie dann, wenn die Person, die die Daten betreffen, dem schriftlich zugestimmt hat. Die Übermittlung erfolgt nur dann, wenn der Zielstaat auf seinem Gebiet ein entsprechendes Niveau des Schutzes der personenbezogenen Daten gewährleistet.
5. Wie lange werden meine Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten werden wir verarbeiten, solange:
- der Benutzer die vom Datenverantwortlichen angebotenen Dienste in Anspruch nimmt, d. h. insbesondere solange, wie der Benutzer ein Konto besitzt, das auf der Website des Datenverantwortlichen eingerichtet wurde,
- die Parteien durch einen Vertrag gebunden sind, für dessen Ausführung die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich ist,
- das für den Nachweis der angemessenen Vertragsausführung durch den Datenverantwortlichen erforderlich ist,
- das für die Sicherung der rechtlichen Interessen des Datenverantwortlichen erforderlich ist, wie dem Schutz der Informatiksysteme des Datenverantwortlichen, Geltendmachung von Ansprüchen.
6. Unterzieht der Datenverantwortliche meine Daten dem Profiling und was sind die Konsequenzen davon?
Der Datenverantwortliche nimmt Profiling der Benutzer im Hinblick auf die Adresse des Wohnsitzes oder des Geschäftssitzes, der Geolokalisierung und des Status als Unternehmer/Verbraucher vor, zwecks Berechnung des entsprechenden Mehrwertsteuersatzes im Fall der angebotenen Dienstleistungen oder Ermittlung der Zulässigkeit der Lieferung der jeweiligen Ware/Dienstleistung an das jeweilige Land. Das trifft vor allem dann zu, wenn es zu einer nicht-innergemeinschaftlichen Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, oder Lieferung von digitalen Produkten kommt. Die Konsequenz des obigen Profilings ist das Angebot von Produkten durch den Datenverantwortlichen mit einem Preis, der sich in der Höhe des Mehrwertsteuersatzes unterscheidet – der u. a. vom Ort der Erbringung der Dienstleistung/Lieferung abhängt (davon, ob es zum Export von Waren oder Dienstleistungen kommt), und vom Status des Käufers (davon, ob dieser ein Verbraucher oder ein Unternehmer ist). Darüber hinaus modifiziert der Datenverantwortliche auf Grundlage der o. g. Informationen das Aussehen oder den Inhalt der Seite, durch die automatisierte Auswahl der richtigen Sprachversion. Die Konsequenz des Obigen kann die automatische Änderung der Sprache der auf der Website angezeigten Inhalte sein. Der Benutzer kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt eine andere Sprachversion der Seite auswählen (unter den verfügbaren). Im Fall der Einwilligung durch den Benutzer für die Nutzung von Cookies, wendet der Datenverantwortliche darüber hinaus Profiling im Bereich der Anzeige von Inhalten auf der Seite an, die mit den Vorlieben des jeweiligen Benutzers übereinstimmen. Die Konsequenz dessen ist die Anzeige oder das Hervorheben u. a. solcher Produkte oder Inhalte auf der Seite, die den Benutzer im Zusammenhang seiner früheren Besuche und Verhaltensweisen auf den Internetseiten der mit dem Datenverantwortlichen zusammenarbeitenden Unternehmen interessiert haben.
7. Muss ich meine personenbezogenen Daten angeben?
Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Die fehlende Angabe der personenbezogenen Daten dem Datenverantwortlichen gegenüber, die vom Datenverantwortlichen als notwendig für den Abschluss des jeweiligen Vertrags oder die Nutzung der jeweiligen Funktion der Website angegeben wurden (z. B. Versand einer Nachricht, Eingabe eines Kommentars) macht den Abschluss und die Ausführung des Vertrags oder die Inanspruchnahme der jeweiligen Funktion entsprechend unmöglich.
8. Welche Rechte stehen mir zu?
Der betroffenen Person, deren Daten verarbeitet werden, steht eine Reihe an Berechtigungen zu, darunter das Recht:
- Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu fordern,
- Berichtigung von Daten,
- Löschung der Daten,
- Einschränkung ihrer Verarbeitung,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung zu erheben,
- Recht auf Datenübertragung.
Zwecks Inanspruchnahme von einem dieser Rechte, wenden Sie sich an den Datenverantwortlichen: rodo@go2-work.de oder nehmen Sie die entsprechende, in den Kontoeinstellungen auf der Website verfügbaren Funktionen in Anspruch.
9. Kann ich meine personenbezogenen Daten erhalten oder übertragen?
Der Person, die dem Datenverantwortlichen ihre personenbezogenen Daten übermittelt hat, steht das Recht ihres Empfangs in einem strukturierten, allgemein verwendeten, zum maschinellen Lesen geeigneten und interoperablen Format zu. Dieser Person steht auch das Recht zu, ihre Übersendung an einen anderen Datenverantwortlichen zu fordern. Diese Rechte stehen zu, sofern es zur Handlung der Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung des Benutzers oder eines Vertrags kommt.
10. Kann ich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten widersprechen?
Ja. Der Person, deren Daten verarbeitet werden, steht das Recht auf den Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu. Senden Sie uns zu diesem Zweck eine E-Mail: rodo@go2-work.pl
11. Kann ich die Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen?
Ja. Der Person, deren Daten verarbeitet werden, steht das Recht auf den Widerruf der Einwilligung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf.
12. Kann ich der Datenverarbeitung zu Marketingzwecken oder dem Profiling widersprechen?
Ihnen steht, jederzeit und kostenlos das Recht zur Einreichung eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken des primären oder weiteren Direktmarketings zu - darunter Profiling, sofern dieses mit dem Direktmarketing verbunden ist.
13. Kann ich eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen?
Im Sinne der geltenden Vorschriften, ist die Aufsichtsbehörde in Sachen, die Personenbezogene Daten betreffen, das Amt für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa. Ausführliche Informationen zum Thema der Art und Weise, wie die Beschwerde eingereicht werden kann (auch in elektronischer Form) sind unter der Adresse verfügbar: https://uodo.gov.pl/pl/83/155